home
projekt
übersicht
impressionen
standort
stadtmist
stand der dinge
solothurn
architekt
trägerschaft
stimmen
wasserstadt - jetzt!
projektunterstützung
investoren
medien
kontakt

Stadtmist

Die wasserstadtsolothurn ist auf dem Gebiet der ehemaligen Mülldeponie der Stadt Solothurn, dem sogenannten Stadtmist geplant.

Rund 144'000 m2 innerhalb des Planungsperimeters liegen auf dem ehemaligen "Stadtmist". Dabei handelt es sich um eine städtische Deponie für Haushalt- und Gewerbeabfall, die von 1935 bis 1976 betrieben wurde. Diese Flächen sind kontaminiert und müssen saniert werden. Herkömmliche Lösungsansätze bei der Sanierung lösen das Problem entweder nicht nachhaltig oder sie schaffen keinen Mehrwert.

     

Bildergalerie: Entnahme erster Bodenproben aus dem Stadtmist (Aufnahmen vom 6.3.2012)

Get the Flash Player to see this player.


Video: Entnahme erster Bodenproben aus dem Stadtmist (Aufnahmen vom 6.3.2012)

 Möglichkeiten und Perspektiven der Sanierung der Deponie:

  • Bei einer konventionellen Oberflächenabdichtung mit Abpumpen des Sickerwassers bleibt das Problem bei hohen Betriebskosten bestehen ohne dass das Land nutzbar gemacht würde.
  • Eine Aushebung und Entsorgung verursacht hohe einmalige Kosten, ist nachhaltig und sicher, schafft aber keinen Mehrwert.

Die Aushebung und Entsorgung und anschliessende Schaffung eines künstlichen Sees schafft städtebaulich eine interessante Ausgangslage und ermöglicht die Schaffung hochwertigen Siedlungsraums.
Daneben sollen bestehende Nutzungen ergänzt, erweitert und zu einem optimalen Funktionscluster zusammengebracht werden:

  • Erweiterung des bestehenden Bootshafens mit 80 Plätzen um weitere 60 bis 100 Plätze.
  • Errichtung eines Budget-Hotels in Ergänzung zum bestehenden Camping-Platz.
  • Zentrale Parkierung im Nordosten (nutzbar auch für die bestehende Kultur- und Sportinfrastruktur)

Der Abfall gibt uns die Chance, eine unkonventionelle Lösung mit Mehrwert zu realisieren!

Unterlagen zum Thema Stadtmist:

>> Wertschöpfungsstudie Wasserstadt Solothurn (Ecoplan 2011)

>> Solothurner Stadtmist: Sanierung erforderlich (Medienmitteilung Verein chance wasserstadt, 2011)

>> Deponie “Stadtmist”: Gefahrenpotential und Sanierungsmöglichkeiten (Marcos Buser, Gutachten&Projekte, Zürich)

>> Ehemalige Kehrichtdeponie Solothurn West (Friedlipartner AG, 2009)


Der Stadtmist in den Medien:

>> Stadtmist: Es stinkt zum Himmel, was verborgen war (Solothurner Zeitung, 8.3.2012)

>> Stadtmist: Die Unberechenbarkeit der Kosten irritiert (Solothurner Zeitung 6.3.2012)

>> Die Sondierungen beim Solothurner Stadtmist laufen (Solothurner Zeitung, 14.12.2011)

>> Ab heute finden auf dem Solothurner Stadtmist wieder Sondierungen statt (Solothurner Zeitung, 12.12.2011)